Jahnwanderung 2021

Bei der 40. Jahnwanderung (d. s. Sternwanderungen mit alljährlich wechselnden Zielpunkten in den einzelnen Landesvierteln in NÖ) war heuer der Zielort Krummnußbaum. Bei diesen Wanderungen werden die zusammen gewanderten Kilometer der Mannschaft gewertet, allerdings nur die Luftlinien zwischen Start- und Zielpunkt.

Der Turnverein Orth an der Donau hatte in den beiden vergangenen Jahren die Siegerfahne nach Hause bringen können. Daher lag es nahe, das ein weiteres Mal zu versuchen und dabei den Hattrick zu erzielen.

Die Verbindung Orth – Krummnußbaum umfasst 116 km als Luftlinie, die Wanderstrecke würde da ca. 140 km betragen. Dafür war heuer allerdings kein Wanderer zu begeistern. So absolvierten 7 Teilnehmer die laut Reglement geltenden 50 bzw. 30 km Luftlinie als Wanderstrecke.

Der Start war in Ahrenberg im Tullnerfeld. Von hier ging es über Traismauer – Furth/Göttweig ins Quartier in Unterbergern südlich von Mautern. Am nächsten Tag schloss sich die Gruppe 2 mit 30 km Luftlinie an. Wir wanderten durch den Dunkelsteiner Wald durch Gemeinden mit Namen, die wir noch nie gehört hatten, wie Wolfenreith, Gansbach, Kicking, Nonnenhöfen, Kochholz und dgl. Nach der Übernachtung in Gerolding bzw. Nölling ging es am 3. Tag weiter über Melk und Pöchlarn entlang der Donau ans Ziel nach Krummnußbaum.

 Mit dem Wetter hatten wir heuer Glück. Die schweren Regenwolken gingen an uns vorbei.

 Am Sonntag gab es noch die Einzelwettkämpfe in den diversen Altersklassen mit Standweitsprung, Laufen, Steinstoßen und Schleuderballwurf.

6 Turnvereine beteiligten sich an dieser Jahnwanderung. Die Konkurrenz aus Baden und Mödling war diesmal stärker, die zum Teil von zu Hause wegmarschierten (86 bzw. 85 km Luftlinie). Wir konnten uns diesmal als Dritte platzieren. Platz 2 wurde nur knapp verpasst.

Spruch zur Jahnwanderung

Krummnußbaum ist heuer in aller Munde,

So lautete die frohe Kunde:

        Der Jahnwanderung Ende ist hier das Ziel,

Drum hoffte ich auch auf Wanderer viel.

        Zweimal haben wir die Wanderfahne schon ergattert,

Doch, wegen Pandemie, hat sie bei uns noch nicht geflattert.

        Beim 1. Mal in Drösing war es unverhofft,

Beim 2. Mal in Pitten hatten wir gehofft.

        Und heute beim 3. Mal wollten wir es wieder wagen.

Können wir auch diesmal die Wanderfahne heimtragen?

Schaffen wir den Hattrick in der Tat,

Das Sportlerherz wäre dazu parat.

        Denn am Anfang ist das Interesse immer groß,

Jedoch am Ende bleibt da nur ein Häufchen bloß.

 Denn der Weg vom Heimatland ist zu weit,

Deshalb war auch kein Wanderer bereit.  

        So haben wir uns auf die 30 und 50 km beschieden,

Und haben dabei die großen Straßen gemieden.

        In Ahrenberg war unser Start,

und da wurde es dann regnerisch und kalt.

In Unterbergern im Dunkelsteinerwald

War unser erster Halt.

        Dort schloss sich die zweite Gruppe an,

Und ab da ging`s dann bergan.

        In Nölling und Gerolding verbrachten wir die 2. Nacht,

Hier kamen wir an zu Acht.

        Von hier ging`s runter in das Donautal,

Da wurde es auf dem Donauradweg recht schmal.

        In Krummnußbaum angekommen,

haben wir gleich das Ziel eingenommen.  

        Wir stehen jetzt hier in der Schlange,

Und es wird uns beim Warten nicht bange.

Und geht sich diesmal der Erfolg nicht mehr aus,

Kehren wir doch zufrieden heim nach Haus.

Oder soll es etwa heißen:

„Liebe Jahnwanderer, laßt`s Euch sagen,

Die Orther konnten beim 3. Mal nicht zugeschlagen.“

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close